Brunnenbohrung in München Für ein 9-Familienhaus wurden in 2009 zwei Förder- und ein Schluckbrunnen mit Durchmesser 220mm gebohrt. Von uns wurden sämtliche Bohrarbeiten ausgeführt, die Pumpen geliefert und installiert, sowie alle Leitungen bis zum Heizraum verlegt. Im obigen Bild sehen Sie, wie unsere Mitarbeiter die Außenverrohrung einführen. Optimal für Brunnenbohrungen geeignet: Außenverrohrung mit 220mm Durchmesser. Bei dieser Bohrung im kiesigen Untergrund verwendeten wir das sog. "Lufthebeverfahren". Dabei wird das Bohrgut mit hohem Druck an die Erdoberfläche befördert. Dazu haben wir einen Leistungsstarken Kompressor, wieman auf obigen Bild erkennen kann. Der Brunnenschacht wurde auf einfache Art mit einem Betongring realisiert. Vom Brunnenkopf aus wurden dann die Leitungen in die Tiefgarage bis hin zum Heizraum verlegt. Sondenbohrung südlich von München Bei diesem Projekt wurden für ein Doppelhaus insgesamt vier Bohrungen mit je 90 Metern realisiert. An der Straßenseite erfolgte die letzte Bohrung. Im Gegensatz zu unserem Brunnen-Referenzprojekt wurde diesmal aufgrund des lehmigen Untergrundes nicht mit dem Lufthebevefahren, sondern mit einer Spülbohrung gearbeitet. Dabei wird ein Kreislauf mit einer Suspension (Flüssigkeit) erzeugt, wobei dann das Bohrgut mit der Suspension an die Oberfläche transportiert wird. Soweit unsere Rerenzen zu Brunnen- und Sondenbohrungen - wir werden Ihnen auch zukünftig weitere, von uns realisierte Projekte, vorstellen. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. |